
Miriam Albrecht
Münchner Merkur - Juni 2003
Alles Gute zum 350. Geburtstag Matthias Klotz
Mittenwalds berühmtester Sohn, Matthias Klotz (1653 bis 1743), wäre heute auf den Tag genau 350 Jahre alt geworden. Kein Wunder, dass die Erben des legendären Geigenbauers gefragte Interviewpartner bei Funk und Fernsehen sind, wie etwa der einheimische Geigenbaumeister Rainer W. Leonhardt. Brachte Bayern 2 kürzlich schon in seinem Hörfunkprogramm eine Sendung über den "Geigenmacher aus Mittenwald", ist Leonhardt am Sonntag, 14. Juni, ab 18:05 Uhr auch auf dem Bildschirm zu bewundern. Ein Team des Bayerischen Rundfunks war in die Werkstatt am Mühlenweg gekommen. Regisseur Ulrich Frantz drehte dort mit Kamerafrau Brigitte Henning, Tontechniker Stefan Hartmann und Assistent Edwin Maier Sequenzen für den Beitrag "Zwischen Spessart und Karwendel". "Ich werde zum Geigenbau befragt, zeige Arbeitsweisen und gebe Erläuterungen über Matthias Klotz", verrät Leonhardt vorab den Inhalt der Sendung, in der sich alles um Mittenwald dreht. Regisseur Frantz: "Wir drehen noch im Geigenbaumuseum, besuchen das Bauerntheater und berichten auch noch über eine ganz besondere Geige aus Mittenwald." (Text/Foto: Kunz)
(Münchner Merkur - Juni 2003)
Tokio News - 2002
Tokio News - 2002
Rundschau - Mai 2001
75 Jahre Geigenbau Leonhardt in 3. Generation
Rainer W. Leonhardt führt bereits in 3. Generation den Geigenbaumeisterbetrieb in Mittenwald. Er übernahm in 1997 von seinem Vater Wilfried Leonhardt. Es wird also die Tradition fortgesetzt, die Anton Dietl 1926 mit der Gründung der Meisterwerkstätte für Streichinstrumentenbau begann. Aus der Heimat ausgewiesen, baute Anton Dietl in Mittenwald unter sehr schwierigen Umständen erneut einen erfolgreichen Betrieb auf.
In diesen Betrieb trat 1961 Wilfried Leonhardt ein und übernahm ich nach erfolgreichem Ablegen der Meisterprüfung 1968. Sein Sohn Rainer W. Leonhardt legte 1983 an der Fachschule für Geigenbau die Gesellenprüfung ab und trat 1987 in den elterlichen Betrieb ein. Zwischenzeitlich absolvierte er mehrere Gesellenjahre bei anerkannten Geigen- und Bogenbaumeistern. So arbeitete er unter anderem in Stuttgart bei Geigenbaumeister Karl Mages, in München bei Geigenbaumeister Hermann Wörz sowie in Ostrach bei Bogenbaumeister Gerhard Penzel. In diesen Jahren verfeinerte er seine Kenntnisse in Bogenbau und Reparatur. Die Meisterprüfung legte er 1990 in Mittenwald als Innungssieger erfolgreich ab. Schon mit der Geschäftsübernahme durch Wilfried Leonhardt wurde der Schwerpunkt der Arbeit auf den Cellobau verlagert. Anton Dietl hingegen fertigte noch zu einem großen Teil Kontrabässe in verschiedenen Modellen und Preisklassen. Unter anderem arbeiteten hier bekannte Geigenbauer wie Günther Krahmer, Heinz Kreuzer, Heinz Krause, Friedrich Kreuzinger u.v.a. als Gesellen , die heute selbst anerkannte Werkstätten führen.
Der Schwerpunkt des Cellobaus ist bis heute geblieben, obwohl die ganze Palette der Streichinstrumente gebaut und repariert wird. Auch der Handel mit alten Instrumenten und Bögen nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der traditionell gepflegten Holzeinkaufstrategie ist sichergestellt, dass die Firma noch auf Jahrzehnte hinaus ihre Garantie einhalten kann zum Bau von Instrumenten nur altabgelagerte Hölzer zu verwenden. Ebenso ist die Verwendung von ausgefallenen Hölzern wie z.B. geflammte italienische Pappel, kanadische Rotzeder, deutsche Pappel, Vogelaugenahorn, Muschelahorn und viel mehr gesichert.
Mit dem Stand auf der Frankfurter Musikmesse sowie der Internationalen Handwerksmesse in München sorgt die Firma Leonhardt dafür, dass ihre Instrumente weltweit erfolgreich sind und wirbt gleichzeitig für Mittenwald als das Mekka des Geigenbaus in Deutschland.
Viele junge Geigenbauerinnen und Geigenbauer haben in den letzten Jahren ihre Kenntnisse in der Werkstatt Leonhardt erweitert und mit auf ihren künstlerischen Lebensweg im In- und Ausland genommen. Im Moment arbeiten neben der Familie noch 2 Gesellen in der Werkstatt. Die hohe Wertschätzung, die Instrumente aus der Werkstatt Leonhardt genießen, wurde durch eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen bei internationalen Geigenbauwettbewerben bestätigt. Nicht zuletzt die Zuerkennung des Deutschen Musikinstrumentenpreis 1995 für ihr Cello "Bergfeuer". Im letzten Jahr wurde eine neue Reparaturwerkstatt angebaut mit großzügigen Ausstellungsräumen für alle Streichinstrumente. Auch das bestehende Holzlager wurde vergrößert, um optimale Lagerbedingungen zu schaffen.
Hier können Musiker nach Herzenslust probieren und die Vielfalt an alten und neuen Geigen, Celli und Bratschen ausprobieren. Ebenso findet sich hier eine sehr große Auswahl an Streichbögen in allen Preisklassen und Etuis für Streichinstrumente. Jeder Musikinteressierte ist herzlich willkommen, sich einmal hier nach einem Instrument umzuschauen. Ganz besonders verlockend sind in diesem Jahr die Jubiläumsangebote mit denen Rainer Leonhardt das Vertrauen in sein Geschäft an die Kunden weiter geben möchte.
(Rundschau - Mai 2001)
Münchner Merkur - Mai 2001
In den Olymp der Geigenbauer aufsteigen
Mittenwald rüstet sich für vierten internationalen Wettbewerb
Mittenwald (vs)
"Der Geigenbauwettbewerb ist wie Olympia", sagt Juror Josef Kantuscher. Denn im Vierjahres-Rhythmus schicken Instrumentenbauer aus aller Herren Länder Violinen, Bratschen, Celli und Bogen nach Mittenwald. Dort beurteilt auch dieses Jahr eine internationale Jury vom 1. bis 13. Juni die Qualität von Handwerk und Klang. Wer vor den Augen der gestrengen Prüfer besteht, dem ist der Durchbruch sicher.
"Deshalb habe ich den Wettbewerb vor 16 Jahren begründet", erklärt Kantuscher, denn er selbst wurde auf diese Weise bekannt. "Junge Geigenbauer müssen eine Chance haben, sich zu etablieren und zu sehen, wo sie stehen", findet er. "Ich habe einen Bewertungsbogen entworfen", der enthalte gut 20 Kriterien bezüglich Klang und Handwerk. Zehn Juroren - meist Professoren oder Konzertmeister - beurteilen die Instrumente und Bogen zehn Tage lang, dann werden die Formulare in der Kurverwaltung per Computer ausgewertet. Wie viele Mittenwalder teilnehmen, kann Karin Schilling, Vorsitzende des Wettbewerbs-Ausschusses, nicht sagen. "Alles läuft total anonym", verrät sie. Nach dem Auspacken werden die Instrumente nummeriert, um eine objektive Beurteilung zu garantieren. Bekannt ist allerdings, dass Rainer Leonhardt sich zum vierten Mal der Jury stellt. Er führt eine Mittenwalder Werkstatt, die vor 75 Jahren von seiner Familie gegründet wurde. Seine Geige und Bratsche sind bereits wettbewerbsfähig, am Cello werkelt er noch. "Das geht bei mir immer auf den letzten Drücker", erzählt Leonhardt. Offensichtlich ein Erfolgsrezept, denn mit seinen 38 Jahren hat er bereits zahlreiche Medaillen im In- und Ausland gewonnen. Nicht nur die 188 Teilnehmer freuen sich über die Gelegenheit, Gold, Silber oder Bronze zu holen. Auch die Marktgemeinde als Veranstalter hat Vorteile: "Auf die Gästezahlen wird sich der Wettbewerb sicherlich positiv auswirken", erwartet Kurdirektor Klaus Ronge. Im vergangenen Jahr wurden immerhin rund 10000 Besucher gezählt. "Vor allem beim Rahmenprogramm ab dem 23. Mai gehen wir davon aus, dass auch viele Nicht-Fachleute anreisen werden." Sogar ein ausländischer Rundfunksender hat sich angekündigt: "Die BBC war kürzlich in der Geigenbauschule, da habe ich gleich von dem Wettbewerb erzählt", sagt Schilling. Nun kommt Mittenwald via Radio nach England, Frankreich und Skandinavien. Damit keine Erwartungen enttäuscht werden, sind Schilling und ihre meist ehrenamtlichen Helfer seit zwei Jahren unermüdlich. Auch heute treffen sie sich um 16 Uhr zu einer Sitzung in der Geigenbauschule, denn es gibt noch viel zu tun.
Geigenbaumeister Rainer Leonhardt braucht über 100 Stunden, um ein Instrument herzustellen.
Ob er auch dieses Jahr wieder mit seinen wertvollen Stücken erfolgreich sein wird? (Foto: ts)
(Münchner Merkur - Mai 2001)
megaherz - März 2001
megaherz - März 2001
19.März 2001
Bayerisches Fernsehen Spezial: "Gernstl unterwegs" hat unsere Werkstatt auf seiner Tour besucht
Zwei Stunden am Stück "Gernstl unterwegs" - Bundesstraße 2
Lieber Herr Leonhardt,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die zunächst 15-minütigen Folgen von Gernstls Reise entlang der B2 nun in zweistündigen Sondersendungen wiederholt werden. Selbstverständlich ist auch der mit Ihnen gedrehte Beitrag wieder mit dabei. Die Sendung in der Sie mitwirken, wird ausgestrahlt im
Bayerischen Fernsehen
Wir in Bayern - Spezial: "Gernstl unterwegs"
Samstag, 7. April 2001, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir wünschen Ihnen auch beim zweiten Mal Zuschauen viel Spaß und bedanken uns nochmals fürs Mitmachen und für Ihre Gastfreundschaft.
Herzliche Grüße (natürlich auch von Herrn Gernstl!)
megaherz GmbH
Monika Neuhofer
Münchner Merkur - Juni 1993
Eine Geige kann lachen und weinen
In Mittenwald Olympiade der Streichinstrumente
(Von unserem Redaktionsmitglied Thomas Mayerle)
Mittenwald
Und der Himmel hängt voller Geigen. In einem Meisterbetrieb sind die Wertvollen Streichinstrumente wie Kleidungsstücke an der Wäscheleine zum Trocknen festgemacht. In Geschäften der malerischen Marktgemeinde am Karwendel dienen die Klangkörper aus Fichten- und Ahornholz als attraktive Schaufenster-Dekorationen. Eine Konditorei lockt mit einer süßen Versuchung: Geigen aus Marzipan. Und vor der Pfarrkirche steht unübersehbar das Denkmal von Meister Mathias Klotz, der vor über 300 Jahren die Mittenwalder Geigenbau-Tradition begründete.
Wettbewerb und Ausstellung
Ein großer Geigenbau-Wettbewerb und eine Instrumenten-Ausstellung machen Mittenwald derzeit zur "Olympiade der Streichinstrumente". 298 Teilnehmer aus 28 Ländern - unter anderem aus Australien, China, Japan, USA, Israel und Rußland. - präsentieren 369 Instrumente (213 Geigen, 108 Bratschen und 48 Celli) sowie 98 Bögen nach Entwürfen alter Meister und eigenen Stilrichtungen. In der Mittenwalder Hauptschule sind diese Meisterwerke handwerklicher Kunst, auf denen so oft virtuos Meisterwerke der Musik erklingen, hinter Glasvitrinen vielbestaunte Schauobjekte von Musikliebhabern und Laien. (Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Juni geöffnet.) Die Juroren lobten denn auch insten Tönen die Qualität, Klangfähigkeit und Spieltechnik der Instrumente. Und stellten die Veranstaltung auf eine Stufe mit den großen Wettbewerben in Prag und Minneapolis. Das Publikumsinteresse ist überraschend groß. Zum Konzert des renommierten Münchner Sinnhoffer-Quartetts, das auf den "Sieger"-Instrumenten des Wettbewerbs Werke von Dvorak und Brahms spielte, kamen 500 Besucher, um die Kunst der Interpreten zu bewundern. Vorträgen über die Herstellung von Saiten und typische Merkmale, über Bogenbau oder über die "Kenntnis von Instrumenten" mit anschließender Diskussion lauschten bis zu 250 Zuhörer. Der tägliche Geigenbauer-Stammtisch im Gasthof Gries hat jedoch mehr folkloristischen Charakter in Biergarten-Atmosphäre. Die Geige gilt als "Königin der Instrumente". Sie könne am trefflichsten menschliche Gefühle ausdrücken. "Eine Geige kann lachen, weinen, heiter,melancholisch und traurig sein", sagt Anton Maller (40), Instrumentenbauer und Lehrer an der Mittenwalder Geigenbauschule. Er war einst mit 21 Jahren Deutschlands jüngster Geigenbaumeister. Geigenbauer behandeln ihre Instrumente liebevoll wie eine schöne Frau, hieß es. Bis zu 200 Arbeitsstunden investieren sie in eine Geige von höchstem Niveau. Die Preise liegen zwischen 5000 und 20000 Mark. Der Mittenwalder Meister Rainer Leonhardt (30), der als jüngster Teilnehmer im Finale einen Sonderpreis bekam, vertritt die typische Mittenwalder Geigenbau-Weise: volle oder hohe Wölbungen, relativ kurze Ecken und zierlich geschnittene Schnecken. Auch die Karriere verläuft oft im Schneckentempo: Stradivari war 50, als er berühmt wurde.
(Münchner Merkur - Juni 1993)
Münchner Merkur - Jahresbestmeister
Dezember 1990 - Münchner Merkur
Jahresbestmeister im Mittenwalder Traditionshandwerk, dem Geigenbau, wurde Rainer Leonhardt. Zusammen mit den 81 anderen, die 1990 jeweils in ihrem Handwerk die beste Meisterprüfung abgelegt hatten, erhielt er bei der Festveranstaltung der Handwerkskammer im Deutschen Museum die begehrte Urkunde und die Goldmedaille aus den Händen des Ministers für Wirtschaft und Verkehr, August Lang, Münchens Oberbürgermeister Hans Kronawitter und des Innungspräsidenten der Handwerkskammer, Heribert Späth. Unser Foto zeigt Rainer Leonhardt in seiner Werkstatt mit seiner Meistergeige und, natürlich, der Goldmedaille.
Text/Foto: Rößler
Impressum
Herausgeber
Die Internet-Seite www.violin-leonhardt.de wird herausgegeben von:
Rainer W. Leonhardt
Mühlenweg 53
D-82481 Mittenwald
Telefon: +49 8823 8010
Telefax: +49 8823 2079
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: www.violin-leonhardt.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 812108403
Gerichtsstand Garmisch-Partenkirchen
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Seit Anfang 2016 gibt es die Online- Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) auf EU-Ebene
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Graphiken und Bilder, die Sammlungen sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der photomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren, auch teilweise, behält sich der Betreiber der Website vor. Für etwaige Satzfehler sowie für die Richtigkeit der Eintragungen übernimmt der Betreiber der Website keine Gewähr. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen und sich durch Inhalte der Seiten ergeben, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Internet-Bedingungen
Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg Anbieter zu Nutzer kann es zurzeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte Einschränkung weisen wir daher wie folgt hin: Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internet. Für die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Externe Links
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Der Betreiber dieser Homepage hat auf seinen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Die Verantwortlichen der Website erklären ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf ihrer Homepage und machen sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, die zu solchen Links führen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Rainer W. Leonhardt
Mühlenweg 53
D-82481 Mittenwald
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Registrierung auf unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.
Widerruf der Einwilligung:
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Verwendung von Google Maps
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Google AdWords
Art und Zweck der Verarbeitung:
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Speicherdauer:
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Widerruf der Einwilligung:
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Einsatz von Google Remarketing
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Widerruf der Einwilligung:
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Rainer W. Leonhardt
Mühlenweg 53
D-82481 Mittenwald
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).