Miriam Albrecht

Miriam Albrecht

Dienstag, 19 März 2019 11:39

Auszeichnungen

Geigenbau Leonhardt: In Mittenwald gegründet - In der Welt Zuhause

Qualität muss sich nicht verstecken. Die Geigenbauwerkstatt Leonhardt war immer ein offenes Haus - dies ist auch heute noch so und sicherlich ein Grund dafür, dass das besondere Ambiente unserer Werkstatt immer wieder ein interessanter Anziehungspunkt für Funk und Fernsehen ist.

Qualität muss man sich erarbeiten. Die Präsenz auf den verschiedensten nationalen Fachmessen (z.B. Frankfurter Musikmesse, Herbstmesse Bozen, Kunstwerk Handwerk Innsbruck, Handwerksmesse München) und internationalen Messen ist ebenso ein fester Bestandteil unseres Geschäftsjahres wie die erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen internationalen Geigenbauwettbewerben.

Qualität zahlt sich aus. Von den vielen Auszeichnungen, die wir im Laufe der Jahre bekommen haben, seien hier nur einige erwähnt.


Zertifikat:
Head Img 1403

Qualität hat Ihren Preis. Manchmal sogar Mehrere

  • 1989 die Verleihung der Ehrenmedaille als Innungssieger der Bayerischen Handwerkskammer.
  • 1993 verlieh uns der Französische Geigenbauerverband den Ehrenpreis.
  • 1995 der Gewinn des Deutschen Musikinstrumentenpreises für das Violincello "Bergfeuer", verliehen durch das Bundesministerium für Wirtschaft.
  • 1997 erhielten wir den vom Europäischen Verband der Geigen- und Bogenmacher gestifteten Ehrenpreis für den handwerklich besten europäischen Teilnehmer am Wettbewerb in Mittenwald.
  • 2005 verlieh uns die Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen den Sonderpreis für hervorragende handwerkliche Arbeit.
  • 2005 Leiter des Geigenbaumuseums Mittenwald
  • 2012 Exportpreis Bayern - Verleihung durch das bayrische Staatsministerium für Wirtschaft im Bereich Handwerk
geigenbau leonhardt - auszeichnungen

Vielleicht sind dies die Gründe dafür, dass heute in fast allen Ländern der Erde ein "Leonhardt-Instrument" erklingt.

Dienstag, 19 März 2019 11:39

Familienhistorie

Das Portrait unserer Familie - echte Mittenwalder Geigenbauertradition

Kunsthandwerk Geigenbau

Neben handwerklichem Können und künstlerischem Geschick zählen besonders Erfahrung und Kreativität: Nur so lassen sich einzigartige Instrumente bauen, die sowohl klanglich als auch handwerklich überzeugen.

Die Familie Leonhardt fertigt...

...im Geiste 350-jähriger Tradition des Mittenwalder Geigenbaues, seit 95 Jahren Streichinstrumente in Handarbeit.

Alles begann mit Gründungsvater Anton Dietl:
Er erlernte das Geigenbauer-Handwerk in Schönbach (Gossengrün), eröffnete 1926 seine erste eigene Werkstatt und übertrug 1968 die Geschäftsführung seinem Schwiegersohn Wilfried Leonhardt - der auch der heimischen "Kunsthandwerks-Dynastie" entsprang: Vater Fritz Leonhardt war seinerzeit bereits etabliert als ortsansäßger Zupfinstrumentenmacher.

Seit 1997 führt Rainer W. Leonhardt die Meisterwerkstatt

Rainer Leonhardt erlernte in der Fachschule für Geigenbau in Mittenwald das Geigenbauhandwerk und legte 1982 die Gesellenprüfung ab. Darauf folgten mehrere Gesellenjahre bei verschiedenen namhaften Geigenbaumeistern, um die Kenntnisse in Neubau, Reparatur, optimaler klanglicher Justierung und Bogenbau zu erweitern. 1990 legte er seine Meisterprüfung bei der Handwerkskammer in München als Innungssieger mit Erfolg ab.

In den darauf folgenden Jahren konnte er die erworbenen Kenntnisse mehr und mehr in den Familienbetrieb einfließen lassen. Besonderer Wert wird hier seither auf intensiven Kontakt zu Musikern mit ihren speziellen Ansprüche und Bedürfnissen gelegt: Nur in einem harmonischen Dialog zwischen Geigenbauer und Musiker lassen sich erst außergewöhnlich harmonische Ergebnisse erzielen.

Seit 2016 ist in 4. Generation Julia Klotz im Betrieb. 2019 hat sie erfolgreich die Gesellenprüfung im Geigenbauer Handwerk in der Instrumentenbauschule Mittenwald abgelegt.

Dienstag, 19 März 2019 11:38

Geigenbau Leonhardt

und die Seele des Instruments
Dienstag, 19 März 2019 11:36

Geigenbau bedeutet

nicht nur  Geigen bauen
Dienstag, 19 März 2019 11:27

Unser Klang

kann sich sehen lassen
Dienstag, 19 März 2019 11:27

Der Gute Ton

beginnt beim Holz
Dienstag, 19 März 2019 11:23

Bei uns dürfen Sie

in Ruhe studieren und probieren
Seite 7 von 7